Gesundheit stärken im Büro-Alltag – sinnvolle Tipps
Sie arbeiten im Büro und merken hier und da einige körperliche Beschwerden? Das ist nicht selten, vor allem der Rücken, die Schultern sowie der Nacken sind von einer intensiven sitzenden Tätigkeit betroffen. Trifft das auf Sie zu? Andere klagen über eine Gewichtszunahme und einer nicht zufriedenstellenden Fitness. Falls dies bei Ihnen der Fall ist, können die Tipps aus diesem Beitrag helfen. Lassen Sie sich inspirieren.
Quelle: https://www.pexels.com/de-de/foto/drei-frau-die-auf-weissem-stuhl-vor-tisch-sitzt-2041627/
Gerade sitzen – gesunde Körperhaltung einnehmen
Wer den ganzen Tag vor dem Schreibtisch hockt, sollte sich um eine aufrichtige und gerade Haltung bemühen. So können zahlreiche Schmerzen vermieden, reduziert oder ganz eliminiert werden. Viele Menschen sitzen zu gebeugt vor dem PC, das heißt, dass die Wirbelsäule, der Nacken sowie die Schultern falsch beansprucht werden. Auch die Bandscheiben werden überlastet.
Folgende Tipps helfen:
- Die Hände müssen auf den Schreibtisch aufgelegt werden können, demnach ist es bedeutend, dass die Tastatur an einem entsprechenden Platz liegt.
- Der Bildschirm muss drehbar sein, sodass er genauestens auf Ihre Bedürfnisse eingestellt werden kann.
- Die Sitzhaltung darf im besten Fall immer wieder verändert werden, so stellen Sie sicher, dass beanspruchte Körperpartien nicht zu sehr belastet werden.
- Der Stuhl muss eine anpassungsfähige Lehne haben. Diese kann sich Ihrer Haltung stets anpassen.
- Außerdem ist es wichtig, dass der Bürostuhl in der Höhe verstellbar ist. So kann er passend auf Ihre Körpergröße eingestellt werden.
- Die Haltung sollte aufrecht sein und das Becken leicht nach vorn gekippt.
- Bei der Ausrichtung Ihrer Ober- und Unterschenkel sowie der Ober- und Unterarme müssen Sie auf einen 90 Grad Winkel achten.
Weitere Infos hier: https://praxistipps.focus.de/ergonomie-am-arbeitsplatz-das-sollten-sie-beachten_105067.
Pause machen: frische Luft und Bewegung
Nachdem Sie den ganzen Tag im Büro sitzen, ist es umso wichtiger, dass Sie einer ausgleichenden Bewegungsart nachgehen. Zudem sind stetige Pausen notwendig, um sich gut zu fühlen und Ihrem Körper etwas Gutes zu tun. Wenn Sie tagsüber wenig Zeit für Bewegung hatten, dürfen Sie abends ein kleines Work-out oder eine Joggingrunde machen. Auch Yoga kann Ihnen dabei helfen, körperlich und geistig fit zu bleiben. Im besten Fall können Sie sich während der Arbeitszeit oder der Mittagspause ein paar Minuten Zeit nehmen, um ein paar wohltuende Übungen auszuführen. Wenn Sie diese draußen an der Sonne machen, wird Ihr gesamter Körper belebt und aufgetankt. Die kleineren Pausen können Sie dafür nutzen, um vor die Tür zu gehen und frische Luft zu atmen.
Falls Ihr Weg zur Arbeit nicht so weit ist, können Sie diesen laufen oder das Rad benutzen. Ansonsten gibt es Auto-Abos, die dafür sorgen, dass Sie sich bei der Anschaffung für das Fahrzeug viel Geld sparen.
Fit sein durch eine vitalstoffreiche Ernährung
Auch im Büro müssen Sie sich körperlich fit fühlen. Vor allem die kognitiven Fähigkeiten dürfen verbessert werden. Wer sich ausgewogen und vitaminreich ernährt, kann sich besser konzentrieren. Zu den wohl besten Lebensmitteln gehören auf jeden Fall Haferflocken, Nüsse, Samen und Trockenfrüchte. Sie schenken dem Körper viel Energie sowie Vitalstoffe. Natürlich sollten auch Gemüse und Obst an oberster Stelle stehen. Zu zucker- oder fetthaltige Fertiggerichte dürfen vermieden werden. Diese sind nicht immer gut und vor allem schädigen sie den Organismus.
Wenn Sie noch weitere Inspirationen für eine gesunde Ernährung in einem stressigen Büroalltag benötigen, sollten Sie die nachfolgenden Tricks lesen.
- Bereiten Sie Ihre Lieblingsgerichte in einer gesunden Variante vor. Wer abends heimkommt und viel Hunger hat, will nicht lange kochen. Deshalb ist es so bedeutend, dass Sie sich bereits im Vorhinein alle Lebensmittel vorkochen. Diese müssen dann nur mehr erwärmt werden. Dasselbe gilt für das Mittagsessen, denn auch dieses können Sie bereits vorbereiten. So ersparen Sie sich den Gang in die Mensa oder in das Restaurant.
- Packen Sie gesunde Snacks ein, diese sind ideal für jene Momente, in denen der Magen knurrt, Sie aber keine Zeit haben, etwas Großes zu essen. Dafür können Sie Müsliriegel selbst machen oder Energiebällchen. Zum größten Teil bestehen diese aus Haferflocken, Kakao, Trockenfrüchten und ein wenig Sesam- oder Erdnussmus. Die Zutaten können Sie online bestellen oder im Supermarkt kaufen. Wenn Sie diese Snacks mithaben, werden Sie immer gut gerüstet sein.
- Frisches Obst schmeckt lecker und schenkt neue Kraft für den stressigen Job.